Häufig erleben Manager die ständige Veränderung und Ausdehnung der eigenen Führungsrolle, der personellen und organisatorischen Umgebung sowie der persönlichen Ziele und Erwartungshaltungen als motivierende Herausforderung - manchmal aber auch als problematische Belastung.
In diesen Situationen suchen Manager mitunter Unterstützung bei dem
Meine Coach-Rolle verstehe ich als berufsbegleitende Einzelberatung für Führungskräfte.
Durch den hohen Grad an spezifischer Themenstellung und persönlicher Beziehung ist das Management Coaching immer individuell und wenig formalisiert. Insgesamt durchläuft der Prozess aber immer die Stufen von
Meine Rolle liegt dabei vor allem in der Gestaltung und Führung dieses Prozesses und der Konzentration auf den zugrundeliegenden lösungsorientierten Ansatz.
Neben der Exklusivität der 1 : 1 - Beziehung entsteht häufig auch ein Dreiecksverhältnis durch die Berücksichtigung von weiteren Personen aus dem Unternehmen (z.B. Management / Personalabteilung). In diesem Zusammenhang ist es mir wichtig, die absolute Vertraulichkeit in Bezug auf den Firmenkontext zu gewährleisten. Der Klient entscheidet über jede Form der Information aus der Beratung an das Unternehmen.
Während des Coaching-Prozesses werden manchmal Themen berührt, die methodische Fragen von Business-Management betreffen und deren Diskussion und Lösung über den klassischen Coaching-Ansatz hinausgehen würde. Die Einbeziehung von Prinzipien der Business-Unterstützung durch Expertise, Rat und Meinung (siehe Executive Advisor) kann im Mandat vereinbart werden und dem Ergebnis des Coachings weitere Elemente hinzufügen.
Ich unterstütze Klienten insbesondere zu folgenden Themen:
Schwierige Arbeits- oder Übergangssituationen bzgl. der eigenen Rolle und beruflichen Identität / Veränderung von Umgebungsbedingungen in der Organisation
Persönlichkeitsentwicklung / Karriereplanung / Zieldefinition / Motivation
Abwägung, Klärung und Umsetzung von kritischen Vorhaben
Schwierigkeiten in Beziehung, Umgang oder Kommunikation zu Kollegen oder im Team
Erwartungshaltung und Selbstvertrauen / zeitliche Beanspruchung / Prioritäten setzen / Selbstmanagement
Die Zusammenarbeit erfolgt als Einzelberatung und deshalb immer in der Form einer vertraulichen 1 : 1 - Beziehung. Die Dauer dieser Beratung hängt von den Themen und Zielen ab und wird zu Beginn des Prozesses vereinbart. In der Regel handelt es sich um 5..8 Sitzungen von jeweils 1..2 Stunden über einen Zeitraum von wenigen Monaten.
Der Austausch findet normalerweise nicht in den Räumen des Klienten statt, um eine ungestörte und reflektierte Beratungssituation zu gewährleisten. Es steht deshalb eine geeignete Gesprächsumgebung in Berlin-Mitte, Friedrichstraße 133, zur Verfügung (siehe Kontakt).
Ich unterstütze Kunden sowohl in Deutschland als auch im internationalen Kontext und die Arbeitssprache ist Deutsch oder Englisch.
Weitere Fragen beantworte ich gern über die angegebenen Kontaktwege.